LeseZeichen Wismar
  • Das Lesezeichen Wismar
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter

Besucher des LeseZeichens Wismar

0064311

Spendieren Sie den Mitgliedernd es Schreibzirkels Kaffee oder Kakao!

  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

Neue Beiträge des Lesezeichens

  • Das Lesezeichen Wismar sucht neue Mitglieder
  • Der hungrige Wolf – 12. Türchen 2020
  • Der Büchersammler
  • Heiligabend im Zug – 9. Türchen 2020
  • Die Wasserbibliothek

Geplante Beiträge

Aktuell sind keine Beiträge geplant.

Beliebteste Beiträge

  1. Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
  2. Die Weihnachtslesung 2017
  3. Das Lesezeichen Wismar sucht neue Mitglieder
  4. Die vier Jahreszeiten
  5. Die Geschichte von der Zuckerzange - 7. Türchen 2020

RSS Games und Lyrik

  • Pokémon-Legenden Arceus
  • Redfall
  • Elf Games

RSS Let’s Plays – News und Hintergrundberichte aus der Let’s Play und Webvideo Welt

  • Endlich wieder Bohndesliga!
  • So wird der Wert von Casino-Boni berechnet
  • Far Cry neu im PS-Spielekatalog

RSS Mein Wismarblog

  • Die Handelslage Wismars zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  • Wismars Wirtschaft in der spätfeudalen Zeit
  • Feste und Kultur in Wismar
  • Der Handel in Wismar vom 13. bis zum 15. Jahrhundert
  • Renaissancegebäude in Wismar
  • Wismar – Die Hansestadt
  • Die Sozialstruktur des mittelalterlichen Wismar
  • Die Wismarer Wasserkunst
  • Wismar im 30-jährigen Krieg
  • Wo liegt Wismar?

RSS Wortreich-texten

RSS Culture and History

  • Desserts
  • Back- und Würzzutaten zum Brotbacken
  • Brot und Brötchen – Über 100 Rezepte aus der ganzen Welt

RSS Schreibabenteuer

  • Kreatives Schreiben
  • Regenwetter
  • Versgrenzen – Versanfang
Weihnachtsgeschichten

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

by Christine Fiedler April 28, 2021 No Comments
PDF Button

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Es begab sich zu der Zeit, als die Tage nicht mehr so richtig hell waren, kürzer wurden und das Jahr sich seinem Ende neigte. Die Sonne zeigte selten ihr blasses und kaltes Gesicht. Die Luft wurde eisig und die Menschen verzogen sich an Orte, wo es warm und gemütlich war, wo sie sich wohlfühlten und der helle warme Schein der Lichter die Herzen wärmte. Zu der Zeit Zeit, als die Stadt einen wunderschönen Weihnachtsmarkt aufbaute, merkten alle, dass etwas fehlte. Keine richtige Stimmung kam auf. Es roch nicht nach Weihnachten. Weder auf dem Weihnachtsmarkt, noch in den Bäckerläden, in den Supermärkten, in keinem Haushalt, gab es Lebkuchen oder anderes Weihnachtsgebäck. Keinerlei Weihnachtsgewürze waren zu finden und alle Rezepte waren aus den Köpfen und Büchern verschwunden. Die Bäcker der Stadt Wismar waren die Ersten, die es merkten. Sie setzten sich zusammen und beratschlagten. Der Vorsitzende der Bäckerinnung sagte: „Ich war in Schwerin und in Lübeck. Überall duftet es nach Weihnachtsgebäck und aromatischem Glühwein. Ich habe mir von allem was nach Hause mitgenommen, aber kaum hatte ich die Stadtgrenze überschritten, war alles verschwunden.“ Den anderen Bäckern war es ebenso ergangen. Die Menschen in Wismar schimpften. Das konnte so nicht weitergehen. Also schritten die Bäcker zur Sitzung der Bürgerschaft. Der große Rat von Wismar sorgte immer für die Einwohner und sollte dieses schwierige Problem klären. Als die Bäcker ihr Anliegen vortrugen, schauten die Mitglieder des großen Rates betreten in die Runde. Keiner fand eine Erklärung. Aber weil die Bürgerschaft immer entscheiden muss, legte sie fest: „Das Übel der fehlenden Lebkuchen und Weihnachtgewürze kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Da muss sich jemand eingemischt haben. Um das herauszubekommen muss jemand zum Teufel mit den drei goldenen Haaren gehen und ihn befragen.“ So war der Beschluss des großen Rates. Die Bäcker ängstigten es, denn es war ein gefährliches Unterfangen. Deshalb bestimmten sie das jüngste, mutigste Mitglied der Bäckerinnung, den Teufel zu suchen und zu befragen. Dem jungen Mann war nicht Bange und so machte er sich auf den Weg.

Lange wanderte er über Felder, durch Wälder, an Seen vorbei, über die Insel Poel und schaute von den hohen Küsten über das Meer. Endlich kam er zur Höhle des Teufels. Der war aber nicht zu Hause. Nur die Ellermutter war da. Sie war erschrocken, als ein Mensch in der Höhle stand. „Der Teufel wird dich fressen, wenn er nach Hause kommt und dich hier vorfindet.“Der Bäcker erzählte der Großmutter, von wem er geschickt worden war und was er den Teufel fragen sollte. Da bekam sie Mitleid mit den Wismarer Bürgern. Sie verwandelte den Bäcker in eine Ameise, steckte ihn in eine Falte ihres Rockes und befahl ihm, gut zuzuhören, wenn sie mit dem Teufel sprach. Nach einiger Zeit kam der Teufel nach Hause. Er betrat die Höhle, hob die Nase und brummte gereizt: „Ich rieche, rieche Menschenfleisch.“ Die Großmutter antwortete rasch, „du irrst dich. Du riechst nur die frisch gebackenen Lebkuchen. Komm, leg dich zu mir und ruh` dich aus.“ Die Ellermutter setzte sich auf das Sofa, kraulte dem Teufel den Kopf und fragte ihn, wo er den heute gewesen sei. „ Ach“, murmelte der Teufel, „ich war in Stadt und Land unterwegs.“ Die Ellermutter sagte: „Mir träumte, dass die Bäcker in Wismar keine Weihnachtsgewürze haben und sie auch nicht mehr backen können, weil sie alles vergessen haben. Ist das so, weil ich für dich jeden Tag diese vielen Lebkuchen backen muss? Ich wüsste zu gern, ob man das ändern könnte.“ Während sie dem Teufel den Kopf kraulte, zupfte sie ihm nach jeder Frage ein goldenes Haare aus dem Kopf, bis die drei goldenen Haare ausgerissen waren. Der Teufel lachte höhnisch und sagte, „die Menschen wissen jetzt nichts mehr, weil ich sonst nicht genug hätte. Für alle reicht es nicht. Aber sie könnten es ändern, indem sie den Zauber lösen. Ein Bäcker müsste an einem Tag, an dem die Stadtbibliothek normalerweise mittags geschlossen hat, in die Bibliothek gehen, und laut sagen, dass er ein Backbuch mit Weihnachtsrezepten ausleihen wolle.“

Der Teufel schilef ein und die Ellermutter holte die Ameise aus ihrer Rockfalte und verwandelte sie zurück in den Bäcker. Sie fragte Ihn, ob er alles gut verstanden hätte. Dann gab sie ihm die drei goldenen Haare als Schutz vor dem Teufel. Der Bäckerjunge lief eilig zurück nach Wismar und löste den Zauber, zum Ärger des Teufels, der nichts mehr dagegen machen konnte.
Dann zog auch endlich in Wismar der Duft von Weihnachten ein.

Originally posted 2018-12-02 15:38:32.

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

MärchenWeihnachten

  • Previous Blauer Himmel2 Jahren ago
  • Next Die Sprache der Wellen2 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Für Suchende

Kategorien

  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Ostergeschichten
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen des LeseZeichens
  • Weihnachtsgedichte
  • Weihnachtsgeschichten
  • Wer sind wir?

Lesezeichen

  • Bibliotheksverein Wismar
  • Culture and History
  • Let's Plays
  • Mangawelten
  • Mein Wismarblog
  • Schreibabenteuer
  • Wagashirezepte
  • Wortreich texten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
2023 LeseZeichen Wismar. Donna Theme powered by WordPress
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__atuvc1 year 1 monthAddThis sets this cookie to ensure that the updated count is seen when one shares a page and returns to it, before the share count cache is updated.
__atuvs4 minutesAddThis sets this cookie to ensure that the updated count is seen when one shares a page and returns to it, before the share count cache is updated.
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
at-randneverAddThis sets this cookie to track page visits, sources of traffic and share counts.
uvc1 year 1 monthSet by addthis.com to determine the usage of addthis.com service.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
loc1 year 1 monthAddThis sets this geolocation cookie to help understand the location of users who share the information.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
srpsessionNo description available.
xtc1 year 1 monthNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
Close

Buy me a cup of coffee

A ridiculous amount of coffee was consumed in the process of building this project. Add some fuel if you'd like to keep me going!