LeseZeichen Wismar
  • Das Lesezeichen Wismar
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter

Besucher des LeseZeichens Wismar

0068893

Spendieren Sie den Mitgliedernd es Schreibzirkels Kaffee oder Kakao!

  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

Neue Beiträge des Lesezeichens

  • Das Lesezeichen Wismar sucht neue Mitglieder
  • Abgrund
  • Die Ritter der Tafelecke
  • Der Kartenwald
  • Die Rückkehr des Trommlers

Geplante Beiträge

Aktuell sind keine Beiträge geplant.

Beliebteste Beiträge

  1. Die Geschichte von der Zuckerzange - 7. Türchen 2020
  2. Die Weihnachtslesung 2017
  3. Das Lesezeichen Wismar sucht neue Mitglieder
  4. Treppenhausgespräche bei den
    Lesegärten 2018
  5. Herbst - Haiku-Renga

RSS Games und Lyrik

  • 35MM
  • Almost A Hero
  • Beam Software

RSS Let’s Plays – News und Hintergrundberichte aus der Let’s Play und Webvideo Welt

  • Playstation 5 besser als ihr Vorgänger?
  • Sind Live-Angebote die Zukunft?
  • Knossi Vorbild der Streamer-Szene

RSS Mein Wismarblog

  • Die Handelslage Wismars zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  • Wismars Wirtschaft in der spätfeudalen Zeit
  • Feste und Kultur in Wismar
  • Wismar und die französische Fremdherrschaft
  • Wismar und das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin
  • Die Sozialstruktur des mittelalterlichen Wismar
  • Wismars Gründungszeit
  • Die Verfassungskrise in Wismar
  • Die bürgerliche Opposition in Wismar
  • Innerstädtische Konflikte

RSS Wortreich-texten

RSS Culture and History

  • Desserts
  • Cottagebrot
  • Die Nähmaschine

RSS Schreibabenteuer

  • Kreatives Schreiben
  • Geheimer Gang
  • Das Furchenpaar
Weihnachtsgeschichten

Die Geschichte von der Zuckerzange – 7. Türchen 2020

by Christine Fiedler April 28, 2021 No Comments
ChistineFiedlerWeihnachtslesung2017
PDF Button

Es war einmal – so fängt auch diese Geschichte an.
Es war einmal eine Zuckerzange. Sie wurde in einer kleinen Silberschmiede geboren. Ein Silberschmied, Meister seines Handwerks, schlug sie aus einem kleinen Silberklumpen. Die Form wurde mit dem Hammer bearbeitet und es wurde eine längliche, sehr dünne Platte daraus. Noch sah sie uninteressant aus. Doch dann ging der Meister feiner ans Werk. Die Platte wurde ein schmaler Streifen, Blumen erhoben sich aus dem ebenen Material, die geraden Kanten erhielten langgezogene Bögen.
Mit scharfem Werkzeug und spitzen Klingen zeichnete er Muster, die wie ganz kleine Blumen aussahen. Zarte, fein verschlungene Ranken verbanden alles miteinander. Nun wurde das flache Stück kunstvoll zu einem schlanken U gebogen, die beiden Enden erhielten je eine kleine, runde Mulde, die Zange zum Greifen. Es sah zauberhaft aus.
Der Silberschmied betrachtete sein kleines Kunstwerk, das da entstanden war.
Eigentlich ist es viel zu schade, um es zu verkaufen, dachte er. Zu gern würde er es seiner jungen Frau schenken. Aber mit seiner Arbeit verdiente er das nötige Geld, um seine Familie zu ernähren.

Kurze Zeit später betrat ein Edelmann den Laden des Silberschmieds. Er war auf der Suche nach einem Geschenk für seine Frau zum Weihnachtsfest.
Es sollte etwas ganz Besonderes sein. Sein suchender Blick fiel sofort auf das kleine, feine silberne Kunstwerk.
„Sagt mir Meister, was ist das?“, fragte er.
Der Meister erklärte ihm den Sinn dieser Zange und als sich der feine Herr nach dem Preis erkundigte, nannte er eine besonders hohe Summe. Er dachte, dass er sie dann noch eine Zeit für sich hätte. Dem Edelmann gefiel die Zuckerzange aber so außerordentlich gut, dass er sich von dem beachtlichen Preis nicht abschrecken ließ. Er kaufte sie in der Erwartung für seine Frau, ein besonderes Geschenk gefunden zu haben.

Viele Jahre gingen ins Land.
Die kleine Zuckerzange lag immer auf dem fein gedeckten Tisch, auf dem auch Kaffee oder Tee und eine Zuckerdose standen. Alle benutzten sie, um sich ein Stück Zucker aus der Dose zu nehmen, und jeder neue Gast bestaunte die feine Arbeit des Silberschmieds.
Die Frau wurde älter und gab die kleine Zuckerzange an ihre Tochter weiter und diese an ihre Tochter. Sie hatten sich an diese Kostbarkeit gewöhnt und benutzte sie auch hin und wieder. Doch mit der Zeit nahm man den Zucker einfach mit den Fingern aus der Dose. Die Dose wurde auch bald eingespart und der Zucker nur noch in ein Schälchen gefüllt oder gleich aus der Verpackung entnommen. Da die weiblichen Mitglieder der Familie immer mehr auf den Zucker verzichteten oder stattdessen nur noch Süßstoff nahmen, das sollte Kalorien einsparen und Pölsterchen verschwinden lassen, geriet die kleine Zuckerzange bald in Vergessenheit. Man legte sie in eine Schachtel und verstaute sie ganz hinten im Schrank.

Viele Jahre später kam bei einem Umzug und den Aufräumarbeiten die Schachtel mit der kleinen Zuckerzange wieder zum Vorschein. Die fiel einem jungen Mann der Familie in die Hände.
Viel zu schade zum Wegschmeißen, dachte er und drehte und wendete sie. Man müsste etwas anderes daraus machen. Er forschte im Internet und fand die Adresse eines Handwerkers, der altes Tafelsilber umgestaltete.
Nun wurde die kleine Zuckerzange wieder bearbeitet. Gereinigt, geglättet, poliert und nachbehandelt, sie wurde gestreckt, dann wieder gebogen. Nicht zu einer Zange, sondern zwei Bögen formten sie zu einem Reif. Die Enden, die jetzt flach waren, standen sich gegenüber und schimmerten leicht im Licht.
Am Weihnachtsabend legte der Mann den matt glänzenden Reif seiner Frau um das Handgelenk.
Als sie erkannte, was der Reif einmal gewesen war, kam auch die Erinnerung an die fein geschmückte Kaffeetafel ihrer Großmutter mit Zuckerdose und Zange zurück und das Weihnachtfest bekam einen ganz besonderen Glanz.

Originally posted 2020-12-07 09:57:00.

Ähnliche Beiträge:

  1. Advent – 2. Türchen – 2020
  2. Das Weihnachtskind – 13. Türchen 2020
  3. Brave Wichtel – 14. Türchen 2020
  4. Weihnachten vor ach so langer Zeit – 15. Türchen 2020
  • Previous Die Trittleiter2 Jahren ago
  • Next Angst2 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Für Suchende

Kategorien

  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Ostergeschichten
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen des LeseZeichens
  • Weihnachtsgedichte
  • Weihnachtsgeschichten
  • Wer sind wir?

Lesezeichen

  • Bibliotheksverein Wismar
  • Culture and History
  • Let's Plays
  • Mangawelten
  • Mein Wismarblog
  • Schreibabenteuer
  • Wagashirezepte
  • Wortreich texten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
2023 LeseZeichen Wismar. Donna Theme powered by WordPress
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__atuvc1 year 1 monthAddThis sets this cookie to ensure that the updated count is seen when one shares a page and returns to it, before the share count cache is updated.
__atuvs4 minutesAddThis sets this cookie to ensure that the updated count is seen when one shares a page and returns to it, before the share count cache is updated.
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
at-randneverAddThis sets this cookie to track page visits, sources of traffic and share counts.
uvc1 year 1 monthSet by addthis.com to determine the usage of addthis.com service.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
loc1 year 1 monthAddThis sets this geolocation cookie to help understand the location of users who share the information.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
srpsessionNo description available.
xtc1 year 1 monthNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
Close

Buy me a cup of coffee

A ridiculous amount of coffee was consumed in the process of building this project. Add some fuel if you'd like to keep me going!